🌱 Hochbeet oder klassisches Beet – Welche Option passt zu dir?

Der Frühling naht, und dein grüner Daumen juckt schon?

 

Dann stellt sich die Frage: Hochbeet oder klassisches Beet? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Während ein Hochbeet rückenschonend ist und vor Schädlingen schützt, punktet das klassische Beet mit geringeren Kosten und natürlicher Bodenqualität.

Erfahre hier, welche Lösung für dich die richtige ist!

 

Hochbeet vs. ebenerdiges Beet – Die wichtigsten Unterschiede


🌿 Das klassische Gartenbeet:

✔ Natürlich und kostengünstig

✔ Weniger Giessaufwand dank vorhandener Bodenfeuchtigkeit

✔ Unterstützt Bodenorganismen wie Regenwürmer

❌ Mehr Schnecken und Unkraut

❌ Beansprucht Rücken und Knie stärker

 

🥕 Das Hochbeet:

✔ Ergonomische Arbeitshöhe – kein Bücken oder Knien

✔ Weniger Unkraut und Schnecken

✔ Frühere Ernte durch schnellere Erwärmung der Erde

✔ Auch für Balkon und Terrasse geeignet

❌ Höhere Anschaffungskosten

❌ Muss regelmässig mit Erde und Kompost aufgefüllt werden

❌ Höherer Wasserbedarf, da es schneller austrocknet

 

Mehr Ertrag dank Frühbeethaube
Mit einer Frühbeethaube kannst du dein Hochbeet blitzschnell in ein Mini-Gewächshaus verwandeln. Die Abdeckfolie schützt deine Pflanzen nicht nur vor Frost und Schädlingen, sondern sorgt auch für eine verlängerte Gartensaison.

Das bedeutet: frühere und bessere Ernten – sogar im Winter!

  • 01.04.2025