๐Ÿค”โ“ Welche Jobs im Bau und Handwerk sind durch KI gefรคhrdet?

Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt schneller, als viele erwartet haben – und macht auch vor dem Schweizer Bau- und Handwerkssektor nicht halt. Was früher als "sicherer Job" galt, steht plötzlich auf der digitalen Kippe. Automatisierung, Robotik und datenbasierte Entscheidungsprozesse setzen neue Standards – und verändern ganze Berufsbilder.

 

๐Ÿšง Diese Jobs galten als sicher – doch KI übernimmt zunehmend

- Buchhalter/in: Belegerkennung, Steuerberechnungen und Finanzanalysen laufen längst automatisiert.

- Callcenter-Mitarbeiter/in: Sprach-KIs beantworten Anfragen effizienter und rund um die Uhr.

- Lehrer/in (Grundlagen): Digitale Lernplattformen mit KI-Tutoren bieten individuelles Lernen auf Abruf.

- Radiologe/in: Bilddatenanalyse? KI schlägt in Präzision und Geschwindigkeit zunehmend den Menschen.

- Rechtsassistent/in: Vertragsprüfung und Standard-Formulierungen laufen per Knopfdruck.

 

๐Ÿ” Auch im Bau & Handwerk verändert sich einiges – schneller, als viele denken

 

Tätigkeit So verändert sie sich durch KI & Automatisierung
CAD-Zeichnung & Planung KI erstellt automatisch optimierte Entwürfe und Varianten in Sekunden.
Lager & Logistik Autonome Maschinen und Drohnen übernehmen Transporte und Materialfluss.
Mauerwerksarbeiten Roboter übernehmen repetitive Aufgaben – effizient und präzise.
Vermessung & Baudokumentation Drohnen, Laserscans & KI erfassen Baustellen millimetergenau in Echtzeit.
Offertwesen & Kalkulation KI-Tools erstellen Angebote und Nachkalkulationen automatisch.
Projekt-Matching & Auftragsvergabe Skills-basierte Matching-Systeme bringen die richtigen Handwerker mit den passenden Projekten zusammen – vollautomatisiert und effizient.
Planung, Terminierung & Abrechnung In Zukunft könnte handwerker.ch den gesamten Prozess wie ein „UBER für Handwerk“ automatisieren – von der Akquise bis zur Abrechnung.

 

๐Ÿ’ก Was bleibt unersetzlich?

- Kreative Lösungen und Improvisation auf der Baustelle

- Persönlicher Kundenkontakt und Vertrauen

- Führung, Teamarbeit & soziale Intelligenz

- Individuelle Ausführung & haptisches Handwerk – besonders bei Umbauten, Gartenbau und Speziallösungen

 

๐Ÿค Neue Skills – neue Chancen

KI verdrängt nicht nur – sie eröffnet auch neue Möglichkeiten. Gefragt sind digitale Kompetenzen, systemisches Denken und die Fähigkeit, Mensch und Maschine in Synergie arbeiten zu lassen. Wer sich frühzeitig darauf einstellt, sichert sich seinen Platz in der Zukunft.

 

๐Ÿš€ handwerker.ch – an vorderster Front des Wandels

Als führende Verzeichnis-, Vergleichs- und Bewertungsplattform gestaltet handwerker.ch diesen Wandel aktiv mit. Gemeinsam mit Partnern arbeitet handwerker.ch an:

a) Skills-basiertem Projekt-Matching

b) Digitaler Auftragslogik & Prozessautomation

c) einem zukunftsfähigen Plattformmodell, das von der Auftragsakquise über Planung und Terminierung bis zur Abrechnung alles abdecken könnte – vollautomatisiert und transparent. Vergleichbar mit dem Prinzip von UBER – nur für die Bau- und Handwerkswelt.

 

So entsteht ein Ökosystem, das die Anforderungen von Kunden, Handwerkern, Planern und Partnern intelligent vernetzt – effizient, datengestützt und jederzeit nachvollziehbar.

  • 03.04.2025