🌱πŸ§ͺ Ein Pilz frisst Plastik – und kΓΆnnte unsere Deponien revolutionieren

Stell dir vor, ein Pilz zersetzt Kunststoff – ganz ohne Technik, ohne Strom, ohne Sauerstoff. Klingt nach Science-Fiction? Ist aber Realität.

πŸ” Forscher der Yale University haben im Amazonas-Regenwald den Pilz Pestalotiopsis microspora entdeckt. Er frisst Polyurethan, einen Kunststoff, der in der Bauwirtschaft häufig für Dämmstoffe, Dichtungen, Bodenbeläge oder Lacke verwendet wird – und als besonders schwer abbaubar gilt.

Das Besondere:
πŸ„ Der Pilz benötigt keinen Sauerstoff, um Kunststoff zu zersetzen. Er funktioniert also selbst in den tiefsten, versiegelten Schichten von Mülldeponien.
πŸ”¬ Und er nutzt den Kunststoff nicht nur – er verstoffwechselt ihn: ein echter biologischer Abbauprozess, der potenziell Teil zukünftiger Kreislaufkonzepte sein könnte.

 

πŸ—οΈβ™»οΈ Warum das auch für die Schweizer Bau- und Handwerksbranche relevant ist:

πŸ”Έ Kunststoffe aus Rückbau, Sanierung und Modernisierung landen bisher oft thermisch verwertet oder teuer deponiert – ein ökologisches und finanzielles Problem.
πŸ”Έ Lösungen wie diese eröffnen neue Wege: biologische Rückbauhelfer, die langfristig auch in der Entsorgungsplanung eine Rolle spielen könnten.
πŸ”Έ Wenn Natur und Technologie zusammenwirken, können Nachhaltigkeit und Effizienz endlich Hand in Hand gehen.

 

πŸ’‘ handwerker.ch – Plattform für Daten, Ratings & Zukunftsthemen

Als führende Vergleichs- und Monitoringplattform für die Schweizer Bau- und Handwerkswirtschaft ist es unser Anspruch, nicht nur Daten zu liefern, sondern auch relevante Entwicklungen aus Forschung, Tech und Innovationaufzuzeigen.

Ob COβ‚‚-reduzierende Baustoffe, digitale Ratingsysteme oder smarte KI-Tools – handwerker.ch bringt Orientierung und Transparenz in einen komplexen Markt.


πŸ‘‰ Denn: Wer morgen mitreden will, muss heute verstehen, was sich bewegt.

 

πŸ“š Quellen:

Mongabay (2012): „Fungus from the Amazon devours plastic“

Fast Company (2012): Bericht zum Yale-Fund

SCSP / Wikipedia (2025): Grundlagen zur anaeroben Zersetzung von Polyurethan durch Pestalotiopsis microspora

  • 14.07.2025