🚨 Sichtbar bleiben oder verschwinden? Werbung, PR & Marketing in der AI-Welt für Handwerk & Bau

Früher war Marketing planbar:


πŸ“° Inserat in der Zeitung
🀝 Sponsoring vom lokalen Verein
πŸŽͺ Teilnahme an einer Messe
πŸ“± Social-Media-Posts & Ads (Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok)
πŸ” Google-Ads mit SEO
πŸ“‡ Eintrag im Branchenverzeichnis

Diese Methoden funktionierten – bis KI, AI Agents und LLM SEO das Spiel radikal verändert haben.

 

πŸ“Œ Was sich geändert hat:

AI Agents & LLM SEO: Digitale Assistenten wie ChatGPT, Grok, Microsoft Copilot oder Perplexity durchsuchen nicht mehr einfach Google, sondern bevorzugen strukturierte, geprüfte Datenquellen.

Content-Algorithmen: Social-Media-Plattformen optimieren auf maximale Interaktion – oft mit extremeren oder gefilterten Inhalten.

Disruptionsgeschwindigkeit: Die nächste Digitalisierungswelle rollt nicht in Jahren, sondern in Monaten.

 

πŸ‘‰ Viele Betriebe reagieren mit:

„Wir warten mal ab – das macht dann der Nachfolger.“

Doch wer heute wartet, kann morgen unsichtbar sein – auch wenn die Website bei Google noch gut rankt.

 

πŸ›  Ratgeber: So bleibst du sichtbar in der AI-Welt

1️⃣ AI-Ready Plattformen nutzen

Präsenz auf spezialisierten, vertrauenswürdigen Plattformen wie handwerker.ch, die strukturierte, geprüfte und aktuelle Daten liefern.

Vorteil: Höhere Chance, in KI-generierten Empfehlungen zu erscheinen – für Kunden und potenzielle Mitarbeiter.

2️⃣ Hybride Strategien fahren

Offline & Online kombinieren: Sponsoring von Events, Berufsschulprojekten oder eSports/Gaming-Anlässen für Lehrlinge, Teilnahme an Messen, Social-Media-Kampagnen.

Alle Aktivitäten digital verlängern (QR-Codes, Landingpages, Plattformprofile), um Reichweite und Wirkung zu maximieren.

3️⃣ Zertifizierungen & Qualifikationen ins Zentrum stellen

Erzähle, dass du gut bist – und beweise es!

Zertifizierungen, Fachabschlüsse, Nachhaltigkeitslabels und Skills gezielt in PR, Website, Social Media und Kundenkommunikation einbauen.

Teile diese Inhalte als Erfolgsstories: z. B. Auszeichnungen, abgeschlossene Projekte, neue Zertifikate oder Nachhaltigkeitsinitiativen – mit Bildern, Zahlen und Hintergrundinfos.

Achte darauf, dass diese Informationen auch auf relevanten Plattformen, Branchenverzeichnissen und Content-Medien erscheinen – so erhöhen sich Sichtbarkeit und Relevanz für KI-gestützte Suchsysteme.

Kunden, Mitarbeiter und AI-Systeme vertrauen geprüften Qualitätsmerkmalen – je sichtbarer und leichter auffindbar, desto stärker der Effekt.

4️⃣ Storytelling & PR nutzen

Erzähle Geschichten aus deinem Betrieb: erfolgreiche Projekte, zufriedene Kunden, Einblicke ins Team.

Authentisches Storytelling macht Betriebe sympathisch und bleibt im Gedächtnis – auch in der digitalen Flut von Inhalten.

5️⃣ LLM SEO verstehen & anwenden

Inhalte klar und strukturiert formulieren, damit Large Language Models sie interpretieren können.

Technische und regionale Angaben präzise einbauen.

6️⃣ Content-Qualität vor Quantität

Mehrwert liefern: Ratgeber, Projektbeispiele, Einblicke ins Team.

Hochwertige Inhalte wirken nicht nur auf Kunden, sondern auch auf Fachkräfte.

 

πŸ”§ handwerker.ch übernimmt Verantwortung als führende Plattform der Branche.
Wir begleiten Handwerk & Bau mit News, Insights und Expertenwissen zu Technologie, KI, Robotik, Leadership, Marketing, Zertifizierungen und Mitarbeitergewinnung – und sorgen dafür, dass Betriebe in den relevanten Such- und Empfehlungsalgorithmen ganz vorne stehen.

  • 11.08.2025