Tomatensaatgut selber herstellen – sichere dir deine Lieblingssorte fürs nächste Jahr 🍅 🌱

Kennst du das? Du erntest im Sommer eine unglaublich aromatische Tomate 🍅 – und weisst im Herbst nicht mehr, welche Sorte es eigentlich war.
Beschriftung vergessen, Schildchen verloren … ärgerlich!
Doch keine Panik: Wenn du samenfeste Tomaten anbaust, kannst du dir genau diese Sorte ganz einfach für die nächste Saison sichern.
Samenfestes Saatgut lässt sich sortenrein vermehren – im Gegensatz zu Hybriden, die nur ein Jahr verlässlich Ertrag bringen.
Tomaten gehören ausserdem zu den unkompliziertesten Pflanzen für die Saatgutgewinnung. Perfekt also, um damit einzusteigen und dir deine persönliche Tomatenvielfalt dauerhaft zu bewahren.
Warum samenfestes Saatgut die bessere Wahl ist
Samenfest: Pflanzen entwickeln sich aus den gewonnenen Samen genauso wie die Mutterpflanze. Deine Lieblingssorte bleibt also erhalten.
Hybriden (F1): Sie sind auf Ertrag gezüchtet, ihre Samen bringen aber in der nächsten Generation ganz unterschiedliche Pflanzen hervor – Überraschung garantiert, aber keine Sortenreinheit.
👉 Deshalb lohnt es sich, von Anfang an auf samenfeste Sorten zu setzen – so kannst du Jahr für Jahr dein eigenes Saatgut gewinnen.
Schritt-für-Schritt: Tomatensamen gewinnen
1️⃣ Richtige Tomate auswählen
Greife zu einer gesunden, vollreifen Frucht deiner Lieblingssorte.
2️⃣ Samen herauslösen
Halbiere die Tomate und kratze die Samen samt Fruchtgelee in ein Glas.
3️⃣ Fermentieren lassen
Gib etwas Wasser dazu, stelle das Glas 2–3 Tage bei Zimmertemperatur beiseite.
In dieser Zeit löst sich das Fruchtfleisch, es kann schäumen und leicht streng riechen – das gehört dazu.
Wichtig: Nicht länger als 3 Tage stehen lassen, sonst beginnen die Samen zu keimen.
4️⃣ Reinigen
Giesse den Inhalt durch ein feines Sieb, spüle gründlich mit Wasser ab.
Sortiere leere oder beschädigte Samen aus.
5️⃣ Trocknen
Verteile die Samen auf Küchenpapier oder einem Teller.
Lasse sie mehrere Tage an einem luftigen Ort trocknen.
6️⃣ Richtig lagern
Fülle die trockenen Samen in ein beschriftetes Papiertütchen oder Schraubglas.
Bewahre sie kühl, dunkel und trocken auf – so bleiben sie mehrere Jahre keimfähig.
Kurz erklärt: Samenfest oder Hybrid?
Samenfest 👉 vermehrbar, sortenrein, ideal für den eigenen Nachbau.
Hybrid (F1) 👉 nur einmal stabil, Nachkommen fallen unterschiedlich aus.
🔎 Erkennen kannst du samenfeste Sorten an der Kennzeichnung „samenfest“ – steht „F1“ auf der Packung, handelt es sich um Hybriden.
Starte am besten gleich in dieser Saison mit ein paar Früchten – es macht Spass, spart Saatgutkosten und bringt dir ein Stück Selbstversorgung zurück.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachziehen deiner liebsten Tomaten! 🍅✨
- 29.08.2025