🌿 Kräuter richtig ernten & haltbar machen: So bewahrst du ihr volles Aroma

Ob Salbei, Thymian oder Pfefferminze – frische Kräuter aus dem eigenen Garten sind ein echtes Geschmackserlebnis.
Damit du das volle Aroma nutzen kannst, kommt es auf den richtigen Erntezeitpunkt und die passende Weiterverarbeitung an. Mit ein paar einfachen Tricks stellst du sicher, dass deine Kräuter auch im Winter noch in bester Qualität in der Küche zum Einsatz kommen.
Tipps zur Ernte von Kräutern
Vor der Blüte ernten: Salbei, Thymian, Schnittlauch und Minze schmecken davor am intensivsten.
Während der Blüte ernten: Oregano oder Lavendel entfalten ihr bestes Aroma, wenn sie blühen.
Zeitpunkt: Für die Küche kannst du jederzeit ernten. Zum Trocknen eignen sich sonnige Vormittage, wenn der Tau verdunstet ist.
Werkzeug: Verwende ein scharfes Messer oder eine Schere.
Schonend schneiden: Von einem Stängel nur die Hälfte abschneiden, um das Wachstum zu fördern.
Kräuter haltbar machen
Trocknen – ideal für robuste Kräuter
Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei, Lavendel, Minze oder Kamille lassen sich hervorragend trocknen.
👉 Schneide die Triebe bodennah ab, binde sie zu kleinen Bündeln und hänge sie kopfüber in einen gut belüfteten, schattigen Raum bei 25–30 °C.
Dauer: maximal eine Woche
Fertig, wenn die Blätter leicht zerbröseln
Danach luftdicht, dunkel und trocken lagern
Einfrieren – perfekt für weiche Kräuter
Basilikum oder Petersilie eignen sich besser zum Einfrieren.
👉 Fein hacken, in Eiswürfelformen geben, mit Wasser auffüllen und einfrieren. So hast du portionsweise frische Kräuter für deine Gerichte.
- 06.09.2025