Apfelessig selber machen: Einfache Anleitung fΓΌr hausgemachten Essig aus Apfelresten πβ¨

Apfelessig selber machen – nachhaltig & einfach
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um die Äpfel aus dem Garten zu verarbeiten – und dabei auch die Reste clever zu nutzen. Statt Apfelschalen oder Bütschgi zu entsorgen, kannst du daraus ganz einfach deinen eigenen Apfelessig herstellen. So vermeidest du Food-Waste, schonst die Umwelt und erhältst ein natürliches Produkt für deine Küche.
πΏ Das brauchst du für hausgemachten Apfelessig:
-
Äpfel oder Apfelreste (Schalen, Bütschgi)
-
Wasser
-
etwas Zucker (optional)
-
Essigmutter (falls vorhanden, funktioniert aber auch ohne)
-
ein sterilisiertes Einmachglas für die Gärung
-
ein Sieb
-
saubere Flaschen zum Abfüllen
π©π³ Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Glas sterilisieren: Nur mit sauberen Gefässen arbeiten.
-
Äpfel vorbereiten: Gesundes Obst verwenden, braune Stellen grosszügig wegschneiden. Apfelstücke oder -reste ins Glas geben (max. ¾ füllen).
-
Mit Wasser auffüllen: Bis ca. 5 cm unter den Rand.
-
Zucker hinzufügen: Unterstützt die Gärung.
-
Abdecken: Mit Baumwolltuch oder Haushaltpapier abdecken, Gummiband fixieren – das Glas darf nicht luftdicht verschlossen sein.
-
Gärung: 4–6 Wochen gären lassen, dabei täglich 1–2 Mal umrühren. So verhinderst du Schimmelbildung.
-
Abseihen & abfüllen: Sobald der typische Essiggeruch entsteht und der Geschmack passt, den Ansatz durch ein Sieb filtern und in sterile Flaschen abfüllen.
π¬ Wie funktioniert der Gärungsprozess?
-
Zuerst entsteht Alkohol.
-
Dann verwandeln Essigsäurebakterien (natürlich auf Früchten & in der Luft) diesen in Essig.
-
Wichtig: Das Glas nicht luftdicht verschliessen – die Bakterien brauchen Sauerstoff.
-
Eventuell bildet sich eine Essigmutter (eine gelartige Masse im Glas). Sie beschleunigt den Prozess und kann für weitere Ansätze wiederverwendet werden.
π Durch seinen hohen Säuregehalt ist Apfelessig lange haltbar und vielseitig einsetzbar – ob in der Küche, für Haushalt oder als natürliches Hausmittel.
- 02.10.2025