🚨 handwerker.ch macht das KMU Rating noch stärker – live, fair, datenbasiert
Das KMU Rating von handwerker.ch entwickelt sich weiter.
📊 Bis zu 200 Kriterien – dynamisch und datenbasiert
Durch Smiley-Voting, bessere Gewichtung von Zertifizierungen und eine ausgefeiltere Echtzeitanalyse von bis zu 200 Kriterien wird das Rating präziser, fairer und transparenter.
Was zählt?
✅ Anzahl & Qualität der Kundenbewertungen
✅ handwerker.ch-Zertifizierungen & Partnerlabels
✅ Digitale Präsenz & Datenqualität
✅ Transparenz im Auftritt
✅ Lehrlingsausbildung & Gemeinwohl-Engagement
✅ Nachhaltigkeit & ESG-Signale
✅ Skills & Weiterentwicklung im Team
und vieles mehr...
Was bringt’s?
📈 Direkter Einfluss auf den SBI-Score
🏆 Klare Positionierung im SBI 500 Branchenranking
🔍 Relevanz für Kunden, Mitarbeiter, Partner, Banken & Investoren
🤖 Wachsende Relevanz für KI-Suchsysteme – denn je mehr sich die Suche von Google zu Chatbots & smarten KI-Plattformen verlagert, desto wichtiger werden strukturierte Ratings & Branchenindizes wie der Schweizer Baubranchen Index SBI.
Klassisches SEO verliert an Wirkung. Wer heute sichtbar bleiben will, braucht Daten, Qualitätssignale – und ein Rating, das Maschinen verstehen.
Wer schaut hin?
📊 Das KMU Rating wird aktuell rund 80'000 Mal pro Tag aufgerufen – von Kunden, Partnern, Banken, Investoren und der Branche selbst.
Es entscheidet mit, wer sichtbar wird – und wer nicht.
Und was ist Realität?
❌ Fake-Bewertungen sind nicht zu 100 % vermeidbar –
aber: handwerker.ch – wie auch Plattformen wie Google – geben ihr Bestes, um Qualität sichtbar zu machen.
👁 Persönlich geprüft – das Besuchs-Icon im KMU Rating
Im Rahmen des KMU Ratings von handwerker.ch werden Betriebe anhand zahlreicher Kriterien analysiert – von Bewertungen über Fachpersonal bis hin zu ESG-Aspekten. Ein besonderer Qualitätsnachweis ist das Besuchs-Icon: Es zeigt, dass der Betrieb von handwerker.ch persönlich vor Ort besucht wurde – z. B. im Rahmen eines Beratungsgesprächs oder einer erweiterten Prüfung.
Dieser persönliche Austausch mit der Geschäftsleitung und Einblick in die Realität des Betriebs führen oft zu einer differenzierteren und besseren Bewertung. Denn Transparenz und Dialog sind zentrale Elemente eines glaubwürdigen Ratings – und können die Basis für Zertifizierungen wie den KMU Check oder den TopBetrieb AWARD bilden.
Fazit:
Das KMU Rating ist kein neues System – aber ein deutlich besseres.
Mit smarteren Daten, mehr Transparenz und fairer Bewertung für alle, die Leistung zeigen.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.
- 13.06.2025
- 1866
- Presse, Mitteilungen & Insights
- Lesezeit: 6 Minuten