Search
Concierge

Vertikaler Garten: Die clevere Lösung für mehr Grün auf kleinem Raum

Nutze deine Wände – so gestaltest du deinen Garten in die Höhe

 

Du träumst von mehr Pflanzen auf Balkon oder Terrasse, aber dir fehlt der Platz? 

Dann ist ein vertikaler Garten genau das Richtige. 

Statt in die Breite zu pflanzen, geht’s beim vertikalen Gärtnern einfach nach oben – mit Hängeampeln, Pflanzregalen oder ganzen Pflanzwänden. Das spart Fläche und bringt urbanes Grün dorthin, wo Platz Mangelware ist.

Auf handwerker.ch findest du Fachbetriebe und Anbieter, die dich bei Planung, Bau und Umsetzung deines vertikalen Gartens professionell unterstützen – für mehr Natur auf kleinem Raum.

 

Warum vertikal gärtnern? Die Vorteile auf einen Blick

Ein vertikaler Garten ist nicht nur platzsparend, sondern punktet mit vielen weiteren Pluspunkten – gerade in der Stadt:

Trägt zur besseren Luftqualität bei

Wirkt kühlend an heissen Tagen

Eignet sich als natürlicher Sichtschutz

Schafft Lebensraum für Insekten

Kann als Nutzgarten genutzt werden

Sieht stylisch aus und steigert dein Wohlbefinden

Ob Stadtwohnung, Reihenhaus oder Gartenparadies: vertikales Gärtnern macht überall Sinn.

 

So planst du deinen vertikalen Garten richtig

Bevor du loslegst, lohnt sich ein kurzer Plan. So stellst du sicher, dass dein grünes Projekt wirklich zu deinem Balkon oder deiner Terrasse passt:

1. Platz & Wandcheck:
Wie viel Fläche hast du? Ist deine Wand tragfähig? Darfst du bohren oder aufhängen?

2. Ausrichtung & Licht:
Ist dein Balkon sonnig oder schattig? Das entscheidet, welche Pflanzen gedeihen.

3. Pflanzenwahl:
Kombiniere auf engem Raum verschiedene Wuchsformen:

– Buschig (Kräuter, kleine Sträucher)

– Senkrecht wachsend (Tomaten, Chilis)

– Nach unten rankend (Klettererdbeeren, Kapuzinerkresse)

4. Bewässerung:
Willst du giessen oder ein Bewässerungssystem installieren? Auch das lässt sich clever lösen – Profis helfen dir dabei.

5. Komfort nicht vergessen:
Plane Platz für Sitzgelegenheiten und den Zugang zu deinen Pflanzen – damit dein Garten auch ein Ort zum Geniessen wird.

 

Inspiration für deinen vertikalen Garten

Hier ein paar Ideen für deine Pflanzkombis:

Snackwand: Erdbeeren, Snackgurken, Heidelbeeren
Kräuterregal: Thymian, Basilikum, Oregano
Blütenpracht: Schneeflockenblume, Zweizahn, Verbene
Rankgarten: Kletterpflanzen auf Spalieren oder Gittern

Mit ein wenig Kreativität und der richtigen Planung kannst du aus jeder Wand ein grünes Highlight machen.

 

🌱 Hol dir Unterstützung für dein Projekt

Du brauchst Hilfe bei Planung, Materialwahl oder Umsetzung? Lass dich von einem Profi beraten – auf handwerker.ch findest du kompetente Anbieter für Pflanzsysteme und kreative Lösungen rund ums vertikale Gärtnern.

Fazit:

Mehr Natur in der Vertikalen
Ein vertikaler Garten ist die smarte Antwort auf kleine Flächen und grosse Pflanzenlust. 

Du sparst Platz, wertest deine Umgebung auf und tust gleichzeitig etwas für dein Wohlbefinden – und das deiner Umwelt.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier