Search
Kontakt

Frisch geerntete Kartoffeln richtig lagern: So bleiben sie monatelang haltbar

Kartoffeln aus dem eigenen Garten sind ein Genuss – frisch, aromatisch und frei von unnötigen Zusatzstoffen.

 

Doch nach der Ernte stellt sich die Frage: Wie lagert man Kartoffeln so, dass sie möglichst lange frisch bleiben? 

Mit den richtigen Bedingungen kannst du deine Ernte über Monate geniessen, ohne dass sie keimt oder schrumpelt. 

Hier erfährst du, wie lange Kartoffeln haltbar sind, welche Fehler du vermeiden solltest und welche Lagertricks sich besonders bewährt haben.


Tipps und Tricks zur Lagerung von Kartoffeln

Nach der Ernte: Trocknen und Erde dranlassen

Lass die frisch geernteten Kartoffeln zunächst ein bis zwei Tage an einem schattigen, luftigen Ort trocknen. Entferne nur lose Erde – gründliches Waschen solltest du vermeiden, da Feuchtigkeit Fäulnis fördert.


Der richtige Lagerort

Kartoffeln mögen es kühl, dunkel und gut belüftet. Ideal sind 4–8 °C, z. B. in einem Keller, einer Vorratskammer oder einer Holzkiste in der Garage.


Dunkel lagern, um Keimen vorzubeugen

Licht fördert die Bildung von Solanin (grünliche Stellen) und beschleunigt das Keimen. Verwende Jutesäcke, Holzkisten oder lichtundurchlässige Behälter.


Luftzirkulation ist wichtig

Lagere die Knollen niemals in Plastikbeuteln. Besser sind luftdurchlässige Materialien, damit sich keine Feuchtigkeit staut.


Haltbarkeit

Unter optimalen Bedingungen sind Lagerkartoffeln bis zu 6 Monate haltbar. Frühkartoffeln dagegen solltest du innerhalb von 4–6 Wochen verbrauchen.


Nicht neben Äpfeln lagern

Äpfel geben Ethylen ab, das den Reifeprozess beschleunigt und Kartoffeln schneller altern lässt.

 

Ob im Kartoffelgratin, als knusprige Rösti oder einfach als Salzkartoffeln – mit der richtigen Lagerung schmecken deine Erdäpfel so gut wie am Tag der Ernte. Gönn dir den Luxus, auch im Winter auf deine eigene Gartenarbeit zurückzugreifen.

Fazit

Mit der richtigen Lagerung bleiben deine selbst geernteten Kartoffeln über viele Monate frisch und schmackhaft. 

Wichtig sind Dunkelheit, kühle Temperaturen und gute Belüftung. 

So sicherst du dir den Genuss deiner eigenen Ernte bis weit in den Winter – ganz ohne aufwendige Konservierungsmethoden.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier