⚠️ Top-News zu KI & Robotik (13.–17. Okt 2025) – und was sie fürs Bauhandwerk bedeuten
1) OpenAI skaliert Hardware – Deals mit AMD, Broadcom & Google
👉 OpenAI × AMD: Mehrjahres-Partnerschaft über 6 GW GPU-Leistung (Start mit 1 GW ab H2 2026). Reuters berichtet zusätzlich über eine Option für OpenAI, bis zu 10 % an AMD zu erwerben. Das diversifiziert die Abhängigkeit von Nvidia.
👉 OpenAI × Broadcom: Gemeinsame Entwicklung kundenspezifischer AI-Beschleuniger (10 GW), Roll-out ebenfalls ab H2 2026.
👉 Google investiert 15 Mrd. USD in einen AI-Hub in Visakhapatnam (Indien), inkl. Gigawatt-Rechenzentrum & Konnektivitätspartner (Airtel/AdaniConnex).
Impact Bau/Handwerk: Mehr verfügbare Rechenleistung → günstigere, schnellere KI-Dienste (BIM-Auswertung, Angebotskalkulation, Bild-/Video-Analyse von Baustellen). Für handwerker.ch bedeutet das: LLM-/Agent-Features(z. B. Handwerker GPT 2026) lassen sich kosteneffizienter und mit höherer Zuverlässigkeit betreiben.
2) Agentische KI in der Praxis – Salesforce „Agentforce 360“ & neue Modelle
Salesforce rollt Agentforce 360 global aus und integriert es in Slack/ChatGPT-Workflows; Umsatz-Guidance bis 2030 und wachsendes AI-ARR gemeldet.
Anthropic veröffentlicht Claude Haiku 4.5 (Sonnet-ähnliche Code-Leistung, ~⅓ Kosten, >2× schneller).
OpenAI Sora 2: Web-Zugang, 15 s für alle / 25 s für Pro inkl. Storyboard. Google Veo 3.1 bringt präzisere Video-Kontrolle & Audio-Integration.
Impact Bau/Handwerk: Agenten können administrative Routine (Offerten, Termine, Rapportwesen, Support) automatisieren; Video-Gen hilft bei Baudokumentation, Schulungen, Marketing (ohne Filmteam). Für KMU sind schnelle, günstige „Haiku-Klassen“-Modelle attraktiv.
3) Robotik-Push: NVIDIA Tools & Humanoids im Rampenlicht
NVIDIA bringt bei CoRL 2025 die open-source Newton-Physics-Engine (in Isaac Lab) und Isaac GR00T N1.6(VLA-Modell) für Robotik-Skills.
Unitree R1 (Humanoid) wurde in TIME „Best Inventions 2025“ aufgenommen; Preis ~5’600 USD (ab Juli).
Rodney Brooks (iRobot-Mitgründer) warnt vor Humanoid-Hype: fehlende Hand-Dexterität, Sicherheitsfragen – „pure fantasy thinking“ für kurzfristig alltagstaugliche Alleskönner.
Impact Bau/Handwerk: Kurzfristig sind spezialisierte Mobil-/Inspektionsroboter realistischer als humanoide Alleskönner. Newton/GR00T erleichtern Entwicklern & Integratoren (auch CH-Startups) Simulation & Training – relevant für Baustellen-Inspektion, Vermessung, Transport, QS.
4) „Field AI“ & der Daten-Flywheel für Robotik
FieldAI sammelt Realwelt-Daten mit eigenen Robotern, um Trainingsdatenlücken zu schließen; 405 Mio. USD finanziert, Fokus u. a. BIM-/Dokumentationsaufgaben in Bau & Logistik.
Impact Bau/Handwerk: Autonome Site-Dokumentation (Foto/Scan/Video) wird skalierbarer – täglich aktualisierte As-Built-Daten für Bauleitung, Nachträge, Gewährleistung.
5) KI in der Medizin (Signalwirkung für Qualitätsstandards)
Echokardiographie: Modelle wie PanEcho automatisieren die LVEF-Messung und interpretieren Echos mit hoher Genauigkeit.
MIT & McMaster kartieren mit KI, wie ein neues, selektives Antibiotikum Enterololin wirkt (Mechanismus in Wochen statt Jahren).
Impact Bau/Handwerk: Medizin ist Vorreiter für regulierte KI-Qualität → Blaupause für Bau-QS: automatisierte Prüfprotokolle, Anomalieerkennung (Risse, Brandschutz, Haustechnik).
6) Mikroroboter-Schwärme: Akustik statt Kabel
Forschungsgruppen zeigen akustisch kommunizierende Mikroroboter, die Formen bilden, sich „selbst heilen“ und gemeinsam navigieren – relevant für Inspektion/Medizin.
Impact Bau/Handwerk: Langfristig denkbar: Schwarm-Sensorik für Lecksuche, Hohlraum-Inspektion oder Gefahrenzonen, wo Menschen nicht hin sollen.
7) Markt & Ethik: China dominiert Industrie-Robotik; Blasen-Sorgen & Creator-Debatte
China installiert 54 % der weltweiten Industrieroboter (2024: 295 000 neue Einheiten, >2 Mio. in Betrieb).
Orlando Bravo (Thoma Bravo) warnt vor AI-Bewertungsblase; MrBeast sorgt sich um KI-Videos vs. Creator-Einkommen.
Impact Bau/Handwerk: Preis-/Leistungsdruck aus China steigt (Automation). Gleichzeitig brauchen Schweizer Betriebe klare Ethik/Transparenz bei KI-Content (z. B. Immobilien-/Projektvideos).
Praxis-Checkliste für Schweizer Bau- & Handwerks-KMU (Q4 2025–Q2 2026)
✅ Agenten pilotieren (Salesforce/Slack/Inbox-Bots/handwerkerGPT): Offerten, Terminierung, After-Sales. KPI: Bearbeitungszeit −30 %.
✅ Videogenerierung testen (Sora 2 / Veo 3.1) für Anleitungen, Sicherheitseinweisungen, Rekrutierung – rechtliche Hinweise & Kennzeichnung beachten.
✅ Baustellen-Dokumentation automatisieren (Roboter/Drohnen + KI-Auswertung): tägliche As-Built-Snapshots, weniger Streitfälle.
✅ QS-Automatisierung vorbereiten: Bild-/Sensor-Pipelines (Riss/Feuchte/Brandschutz) nach Medizin-Vorbild auditierbar machen.
✅ Beschaffung/Partner beobachten: GPU-Preise und Cloud-Regionen könnten sich mit den 6–10 GW-Rolloutsspürbar verändern – Kostenbenchmarks alle 3–6 Monate aktualisieren.
Quellen (Auswahl)
OpenAI×AMD (6 GW) & 10 %-Option; OpenAI×Broadcom (10 GW).
Google 15 Mrd. USD AI-Hub Indien.
Salesforce Agentforce 360 (Dreamforce 2025) & Berichte.
Claude Haiku 4.5; Sora 2 15–25 s; Veo 3.1 Updates.
NVIDIA Newton/GR00T (CoRL 2025).
Unitree R1 (TIME), Preis.
FieldAI Funding & Daten-Flywheel.
Echokardiographie-KI (PanEcho/LVEF); MIT/McMaster Antibiotika-Mapping.
Akustische Mikroroboter-Schwärme (Penn State/LMU u. a.).
China Robotik (IFR 2025).
Bewertungsblase & Creator-Debatte (Bravo/MrBeast).
Fazit
Die Story dieser Woche: Skalierung. Mit Multi-GW-Deals (OpenAI×AMD/Broadcom) und Agentforce 360 rückt agentische KI in den Alltag. In der Robotik liefern NVIDIA-Werkzeuge und FieldAI’s Daten-Flywheel die Bausteine für praxistaugliche Automatisierung – Humanoids bleiben (noch) mehr Symbol als Werkzeug.
Für die Schweizer Bau-KMU heisst das: Jetzt Pilotfälle starten (Agenten, Doku-Roboter, Video-Gen) – und parallel Qualität, Sicherheit & Ethik sauber regeln. Wer heute Prozesse standardisiert, profitiert 2026/27 doppelt.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 17.10.2025
- 77
- KI, Bitcoin, Robotik & Co.
- Lesezeit: 16 Minuten