Search
Kontakt

1 Mio. Arbeitslose bis 2030 durch AI? 🤔

Worum geht’s?
Führende Stimmen (u. a. Geoffrey Hinton, Roman Yampolskiy, Mo Gawdat) warnen: AI-Fähigkeiten explodieren, AI-Sicherheit hält nicht Schritt. Einige halten AGI schon um 2027 für möglich – mit potenziell massiven Effekten auf Büro-/Dienstleistungsjobs.

 

Schweiz im Fokus

👉 Die Schweiz ist Dienstleistungsnation – genau dort greifen Generative-AI-Tools zuerst an.

👉 >5.3 Mio. Erwerbstätige; 1 Mio. Jobverluste entsprächen einem beispiellosen Schock.

👉 2024 lag die Arbeitslosenquote (SECO) im Schnitt zwar tief, aber ein schneller Strukturwechsel könnte das kippen.

👉 Handwerk & Bau: Physische Arbeiten sind kurzfristig robuster; Backoffice, Dispo, Offerten, FM/Hauswartungsind früh automatisierbar.

 

Was heisst das wirklich?


Niemand kann die Zahl exakt vorhersagen. Spannweite realistisch: von moderater Automatisierung (Aufgabenanteile) bis zu Schockszenarien bei sehr schneller AI-Diffusion. Klar ist: AI-Security & Governance werden zum Standortfaktor – gerade in einer stark tertiären Volkswirtschaft.

 

Frage an euch:


Braucht es eine viel stärkere Sensibilisierung für AI-Security in Unternehmen – jetzt, nicht erst 2030?

Und: Welche Rollen in eurem Betrieb wären zuerst betroffen?

 

Quellen (Auswahl):

Geoffrey Hinton Interview/Warnungen (Mass Unemployment);

Roman Yampolskiy (Capabilities vs. Safety, linear vs. exponentiell);

Mo Gawdat („15 Jahre holprig“, Diary of a CEO); Leopold Aschenbrenner („AGI bis 2027 plausibel“);

Schweiz: Anteil Tertiärsektor, Erwerbstätige, Arbeitslosenquote.

Fazit:


1 Mio. Arbeitslose“ ist Worst-Case-Weckruf, keine Prognose. Aber ohne Vorbereitung riskieren wir genau die Verwerfungen, vor denen Experten warnen. Früh starten (Pilotcases, Umschulung, Security-Basics) senkt Risiko und hebt Produktivität – auch im Handwerk & Bau.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier